3D Spieledesign Lernmaterialien

Entdecke unsere umfassende Sammlung von Ressourcen, Tools und Kursmaterialien für angehende 3D Game Designer. Von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken.

Dein Lernweg im 3D Game Design
Wir haben einen strukturierten Lernpfad entwickelt, der dich Schritt für Schritt durch die Welt des 3D Spieledesigns führt. Jede Phase baut auf der vorherigen auf.
Monat 1-2
Grundlagen der 3D Modellierung
Du lernst die Basics in Blender und Maya. Wir starten mit einfachen Objekten und arbeiten uns zu komplexeren Strukturen vor. Die ersten Wochen sind oft herausfordernd, aber jeder kann das schaffen - auch ohne Vorerfahrung. Unsere Materialien enthalten Videos, praktische Übungen und Community-Support.
Monat 3-4
Texturierung und Materialien
Hier wird es spannend. Du gibst deinen 3D Modellen Leben durch Texturen und Shader. Substance Painter wird dein neuer bester Freund. Diese Phase macht vielen besonders Spaß, weil man endlich sieht, wie professionell die eigenen Kreationen aussehen können.
Monat 5-6
Animation und Rigging
Bewegung bringt Charaktere zum Leben. Du lernst, wie man Skelette erstellt und Animationen entwickelt. Das ist definitiv einer der technischeren Bereiche, aber unsere Schritt-für-Schritt Anleitungen machen es verständlich.
Monat 7-8
Game Engine Integration
Unity und Unreal Engine 5 stehen auf dem Programm. Du lernst, deine Assets richtig zu importieren und für Spiele zu optimieren. Das ist der Moment, wo aus 3D Modellen echte Spielinhalte werden.

Software & Tools Bibliothek

Wir stellen dir eine komplette Übersicht aller wichtigen 3D Software zur Verfügung. Von kostenlosen Alternativen bis hin zu Industrie-Standards findest du hier alles, was du brauchst.

Jedes Tool wird mit praktischen Tutorials, Systemanforderungen und Anwendungsbereichen erklärt. So weißt du genau, welche Software für dein aktuelles Skill-Level am besten geeignet ist.

Außerdem haben wir Lizenz-Deals mit verschiedenen Anbietern ausgehandelt. Unsere Studenten erhalten oft Rabatte oder kostenlose Studentenversionen der professionellen Tools.

3D Modellierungssoftware Interface mit komplexem Charakter-Design
Spezialisierungen & Vertiefungen
Nach den Grundlagen kannst du dich in verschiedene Richtungen entwickeln. Jeder Bereich hat seine eigenen Herausforderungen und Möglichkeiten.
CH
Character Design
Erstelle unvergessliche Spielfiguren. Von der Konzeptzeichnung bis zur fertigen 3D Umsetzung lernst du alle Schritte kennen. Anatomie, Proportionen und Persönlichkeit durch Design - das sind die Kernthemen.
EN
Environment Art
Baue ganze Spielwelten. Landschaften, Gebäude, Atmosphäre - hier lernst du, wie man Räume schafft, in denen Spieler gerne Zeit verbringen. Level Design trifft auf Architektur und Naturdarstellung.
FX
Visual Effects
Explosionen, Magie, Wettereffekte - alles was Action und Drama ins Spiel bringt. Du arbeitest mit Partikelsystemen und Shadern, um spektakuläre Effekte zu kreieren.
UI
Technical Art
Die Brücke zwischen Kunst und Programmierung. Du optimierst Assets für verschiedene Plattformen und sorgst dafür, dass die Performance stimmt - ohne dass die Qualität leidet.

Was unsere Lernmaterialien bewirken können

Natürlich hängt der Erfolg vom persönlichen Engagement ab. Aber unsere strukturierten Materialien haben schon vielen geholfen, ihre Ziele zu erreichen. Hier sind einige Zahlen aus unserer Community.

89% schließen alle Grundlagen-Module ab
73% erstellen ihr erstes komplette 3D Asset
56% spezialisieren sich in einem Bereich
Saskia Hoffmann, 3D Game Art Expertin und Kursleiterin

Saskia Hoffmann

Leiterin Curriculum Entwicklung
Saskia hat über 8 Jahre bei verschiedenen Spielestudios gearbeitet, bevor sie zu uns kam. Sie weiß genau, welche Skills in der Industrie wirklich gefragt sind. Alle unsere Lernmaterialien durchlaufen ihre Qualitätskontrolle.
"Mir ist wichtig, dass jeder Lernschritt einen praktischen Nutzen hat. Theoretisches Wissen ist gut, aber am Ende müssen die Studenten echte Projekte umsetzen können. Deshalb sind alle unsere Materialien sehr praxisnah aufgebaut."
Sie entwickelt kontinuierlich neue Module und passt bestehende Inhalte an die aktuellen Trends in der Spieleindustrie an. VR, AR und Real-Time Rendering sind nur einige der Themen, die sie zuletzt in unser Curriculum aufgenommen hat.

Community & Austausch

Lernen funktioniert am besten gemeinsam. Deshalb haben wir eine aktive Community aufgebaut, in der sich Studenten gegenseitig helfen und ihre Projekte teilen können.

Regelmäßige Feedback-Sessions, Peer-Reviews und gemeinsame Challenges motivieren zum Weitermachen. Viele unserer erfolgreichsten Absolventen sind durch die Community-Unterstützung über schwierige Phasen gekommen.

Die nächsten Kurse starten im September 2025. Anmeldungen sind ab März möglich. Bis dahin kannst du schon mal einen Blick in unsere kostenlosen Einsteiger-Tutorials werfen.

Mehr Informationen anfordern
Studenten arbeiten gemeinsam an 3D Projekten in modernem Computerraum