Unsere Geschichte bei pimoraventa
Seit 2018 formen wir die nächste Generation von Spieledesignern durch praxisnahe Bildung und kreative Leidenschaft für 3D-Welten.
Wie alles begann
pimoraventa entstand aus einer einfachen Beobachtung: Die Spieleindustrie brauchte Designer, die sowohl technische Fähigkeiten als auch kreatives Verständnis mitbringen. Als ehemalige Entwickler bei lokalen Studios in Hamburg sahen wir täglich, wie schwer es war, Talente zu finden, die beides beherrschten.
Unsere ersten Kurse fanden in einem kleinen Büro statt – nur sechs Studenten und zwei alte Workstations. Heute unterrichten wir bis zu 40 Teilnehmer pro Semester in unseren modernen Räumen in Kiel. Aber die Philosophie ist dieselbe geblieben: Lernen durch Machen.
Was uns antreibt? Die Momente, wenn Studenten ihre erste funktionsfähige Spielwelt präsentieren. Diese Mischung aus Stolz und Überraschung über das Erreichte – genau dafür machen wir das.
Werte, die uns leiten
Unsere Bildungsphilosophie basiert auf drei Grundpfeilern, die jede Unterrichtsstunde prägen.
Praxisbezug
Jedes Projekt orientiert sich an realen Herausforderungen der Spieleindustrie. Unsere Studenten arbeiten mit denselben Tools und Workflows, die auch professionelle Studios verwenden.
Individuelle Betreuung
Kleine Gruppen ermöglichen es uns, jeden Studenten dort abzuholen, wo er steht. Manche kommen mit Vorerfahrung, andere starten bei null – alle bekommen die Unterstützung, die sie brauchen.
Experimentierfreude
Die besten Lösungen entstehen oft durch Ausprobieren. Wir schaffen einen Raum, in dem Fehler Teil des Lernprozesses sind und neue Ideen willkommen sind.
Die Menschen hinter pimoraventa
Unser Team bringt über 15 Jahre Erfahrung aus verschiedenen Bereichen der Spielentwicklung mit.
Björn Landström
Björn arbeitete acht Jahre bei verschiedenen Hamburger Studios, bevor er zu uns kam. Seine Spezialität sind organische Formen und Charakterdesign. Er hat die Gabe, komplexe Techniken so zu erklären, dass sie jeder versteht.
Katarina Novák
Katarina kam 2020 zu uns, nachdem sie bei einem Berliner Indie-Studio als Lead Designer gearbeitet hatte. Sie bringt frische Perspektiven zu Leveldesign und Spielerführung mit und ist bekannt für ihre kreativen Übungsaufgaben.
Unser Lernansatz
Wir glauben nicht an reine Theorie. Schon in der ersten Woche erstellen unsere Studenten ihre ersten 3D-Objekte. Jeder Monat baut auf dem vorherigen auf, bis am Ende ein vollständiges Spiellevel steht.
Besonders stolz sind wir auf unsere Projektwochen. Hier arbeiten Teams von 3-4 Studenten gemeinsam an einem größeren Vorhaben. Diese Erfahrung kommt dem späteren Berufsalltag am nächsten.
- Wöchentliche Hands-on-Workshops mit aktueller Software
- Monatliche Projektpräsentationen für Feedback und Inspiration
- Gastvorträge von aktiven Spieleentwicklern
- Zugang zu professionellen Workstations und VR-Equipment