Erschaffe deine eigenen 3D Welten

Lerne die Grundlagen der 3D Spieleentwicklung von erfahrenen Entwicklern und verwandle deine kreativen Ideen in interaktive Erlebnisse. Unser praxisorientierter Ansatz bringt dir alles bei - von den ersten Modellierungsschritten bis hin zu komplexen Gameplay-Mechaniken.

Kursmaterial entdecken
3D Modellierung und Spieleentwicklung am Computer

Solide Grundlagen schaffen

Bevor du in die Welt der 3D Entwicklung eintauchst, musst du die fundamentalen Konzepte verstehen. Viele angehende Entwickler unterschätzen, wie wichtig mathematische Grundlagen und räumliches Denken sind. In meiner Erfahrung scheitern die meisten nicht an der Software, sondern an den theoretischen Basics.

  • Koordinatensysteme und Transformationen verstehen
  • Grundlagen der Linearen Algebra für 3D Grafiken
  • Beleuchtung und Schattierung in der Praxis
  • Optimierung für verschiedene Plattformen
  • Debugging-Techniken für 3D Anwendungen

Unser Herbstkurs 2025 startet mit genau diesen Fundamenten. Wir nehmen uns die Zeit, die andere Programme überspringen - und das macht den Unterschied zwischen einem Hobby-Projekt und professioneller Entwicklung.

Komplexe 3D Szene mit detaillierten Modellen und Beleuchtung

Von der Idee zum spielbaren Prototyp

Hier wird es richtig spannend. Du lernst nicht nur, wie man 3D Objekte erstellt, sondern wie sie sich bewegen, miteinander interagieren und eine Geschichte erzählen. Das ist der Punkt, wo aus technischen Experimenten echte Spiele werden.

Level Design

Räume schaffen, die Spieler fesseln und durch die Welt führen

Gameplay Mechaniken

Interaktive Systeme entwickeln, die Spaß machen

Performance

Spiele optimieren für flüssige Framerate

Testing

Systematisches Testen und Fehlerbehandlung

Interaktive 3D Spielwelt mit verschiedenen Gameplay-Elementen

Dein Lernpfad in vier Phasen

Jede Phase baut auf der vorherigen auf. Wir nehmen uns die Zeit, die du brauchst - manche Konzepte brauchen einfach Zeit zum Reifen.

1

Grundlagen verstehen

Grundlegende 3D Modellierungs-Werkzeuge und -Techniken

Mathematik, Software und die wichtigsten Konzepte der 3D Grafik

2

Erste Objekte

Einfache 3D Modelle erstellen und texturieren

3

Bewegung hinzufügen

Animation und Interaktion programmieren

4

Vollständiges Spiel

Alle Elemente zu einem funktionierenden Projekt zusammenfügen

Verschiedene Wege, ein Ziel

3D Spieleentwicklung ist ein weites Feld. Manche werden zu Technical Artists, andere spezialisieren sich auf Engine-Programmierung. Wieder andere entdecken ihre Leidenschaft für das Game Design. Wichtig ist, dass du verschiedene Bereiche kennenlernst, bevor du dich festlegst.

Erfolgsgeschichten lesen
Verschiedene Aspekte der Spieleentwicklung von Konzept bis Veröffentlichung

3D Artist

Erschaffe beeindruckende Welten und Charaktere. Von Umgebungen bis zu detaillierten Figuren - hier zählt dein künstlerisches Auge.

  • Modellierung
  • Texturierung
  • Sculpting
  • Animation

Gameplay Programmierer

Bringe Spiele zum Leben durch Code. Mechaniken, Physik und Spielerinteraktionen sind dein Spezialgebiet.

  • C# / C++
  • Unity / Unreal
  • Physik
  • AI Systeme

Technical Artist

Die Brücke zwischen Kunst und Technik. Du sorgst dafür, dass schöne Grafiken auch performant laufen.

  • Shader
  • Pipeline Tools
  • Optimierung
  • Scripting